Fashion & Sustainability
Nachhaltige Strategien im Modedesign
Mode als Wegwerfprodukt? Inzwischen kauft jeder Deutsche zwischen 40 und 70 Kleidungsstücke pro Jahr. Davon werden 40% nur selten oder nie getragen und landen so quasi fast neu im Müll.
In diesem Zusatzmodul wird das Thema Nachhaltigkeit für Bekleidung und Mode aus verschiedenen Perspektiven erarbeitet. In Jedem Block wird ein eigener Fokus gesetzt, der ausgehend vom Kleider–‐ Und Modekonsum über Produktlebenszyklus und Wertschöpfungskette die textilen Ressourcen beleuchtet, soziale Aspekte der Textilproduktion aufzeigt, Innovationskonzepte für technische Verfahren sowie nachhaltige Unternehmensführung vorgestellt und die vielfältigen Begriffe, Siegel und Zertifikate erklärt.
Die Besonderheit liegt in der engen Verzahnung aus Wissensvermittlung und direkter Anwendbarkeit für die Tätigkeit Im Modedesign. Die TeilnehmerInnen erhalten direkten Zugang zu nachhaltigen Materialien, Verfahren und Präsentationsmöglichkeiten nachhaltiger Kollektionen. Während der Veranstaltungen werden Strategien für nachhaltiges Design entwickelt, vorgestellt und anhand von erarbeiteten Kriterien beurteilt.